Aktuelles aus dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Übersicht
PDF-SERVICE "Beamtinnen und Beamte/Öffentlicher Dienst": Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Bücher zum Themenbereich Beamtinnen und Beamte sowie Öffentlicher Dienst herunterladen, lesen und ausdrucken. Im Rahmen des PDF-SERVICE können Sie das tolle eBook zum Tarifrecht nutzen, das mehrfach im Jahr aktualisiert wird. Besonderer Komfort: Sie können aus dem eBook mit einer VerLINKung direkt zur weiterführenden Website gelangen. Daneben finden Sie mehrere OnlineBücher als PDF: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte mit der Besoldung, Beihilferecht in Bund und Ländern, Beamten-versorgungsrecht in Bund und Ländern, Nebentätigkeitsrecht für Beamte und Arbeitnehmer). Daneben bieten wir ausgewählte Links, z.B. Nebenjob, Musterformular für den Teilzeitantrag usw. >>>hier zur Anmeldung |
Aktuelles aus dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Übersicht
16.07.2025 Tarifergebnis vom Bund/VKA 2025: Redaktionsverhandlungen endlich beendet
12.05.2025 Aktuelles zur Tarifrunde Bund und Kommunen 2025: ver.di-Mitglieder haben das Tarifergebnis mit 52,2 Prozent angenommen; daher steigen die Entgelte ab 01.04.2025
28.03.2025 Aktuelles zur Tarifrunde Bund und Kommunen 2025: Empfehlung der Schlichtungskommission
09.12.2023 Tarifabschluss für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder erzielt
09.11.2023 Tarifrunde der Länder: Auch die 2. Verhandlungsrunde endete ohne Angebot der Arbeitgeber
11.10.2023 Die Gewerkschaft ver.di fordert in der Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst der Länder 2023 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr
01.10.2023 TdL: Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder 2023
12.10.2022 Tarifforderungen 2023 für den öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen): Die Gewerkschaft ver.di fordert Einkommenserhöhungen von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich
18.05.2022 Tarif-ÖD: Tarifverhandlungen für Sozial- und Erziehungsdienst mit einem Ergebnis (18.05.2022)
22.03.2022 Wenig bis keine Annäherung in zweiter Tarifverhandlung: Arbeitgeber provozieren Zuspitzung des Konflikts im Sozial- und Erziehungsdienst
25.02.2022 Tarif-ÖD: Tarifverhandlungen für Sozial- und Erziehungsdienst sind gestartet, aber ohne Ergebnis
11.02.2022 Tarif-ÖD: Tarifgespräche - VKA lehnt undifferenzierte Aufwertungen im Sozial- und Erziehungsdienst ab
29.11.2021 Tarifrunde der Länder 2021: Zufriedenstellendes Ergebnis nach schwierigen Verhandlungen, so bewerten die Gewerkschaften den Tarifbschluss für die Länder (ohne Hessen)
02.11.2021 Tarifrunde der Länder 2021: Alle Länder - ohne Hessen - lehnen sämtliche Forderungen der Gewerkschaft ab: ver.di kündigt Streiks im öffentlichen Dienst an
08.10.2021: Aktuelle Meldung zur Tarifrunde 2021: 1. Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ergebnislos
30.08.2021: Tarifrunde Öffentlicher Dienst des Landes Hessen: Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt, aber einen Mindestbetrag verdi Hessen fordert 5 Prozent mehr Gehalt, jedoch mind. 175 Euro. Für Auszubildende 100 Euro mehr sowie eine unbefristete Übernahme
26.08.2021: Tarifrunde Öffentlicher Dienst der Länder: Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt, aber einen Mindestbetrag von 150 Euro
29.10.2020: Arbeitgeber und Gewerkschaften einigen sich bei den Tarifverhandlungen zum TVöD (Bund und Kommunen)
24.01.2019: Gute Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung
.
01.06.2014: Tarifrunde abgeschlossen, Besoldungsrunde auf Zielgerade
01.05.2014: Gleich wichtig – ungleich behandelt
01.02.2014: Tarifrunde Bund und Kommunen 2014
.
01.10.2013: Bund: Neue Entgeltordnung zum TVöD
01.09.2013: Löhne im Nahverkehr steigen
01.09.2013: CDU will Tarifergebnis übertragen
01.09.2013: DGB: Besoldung muss Tarif folgen
01.06.2013: Kein Automatismus bei der Tarifübernahme auf die Beamtenbesoldung
01.06.2013: Kein Kompromiss zur Tarifübernahme
01.06.2013: Senat beschließt Tarifübernahme
01.06.2013: DGB fordert Tarifübernahme und Weihnachtsgeld
01.06.2013: Ausgleich für Schicht- und Wechselschichtdienst neu geregelt
24.01.2013: DBB-Verhandlungsführer: Leistungsfähiger Öffentlicher Dienst nicht zum Nulltarif zu haben
14.01.2013: Einkommensrunde Länder 2013: DBB fordert fairen Umgang mit den Beschäftigten
.
12.12.2012: DBB begrüßt Wiedereintritt Berlins ind TdL - Russ: Flächtarifvertrag keine aussterbende Art
11.12.2012: ver.di fordert Einkommenserhöhung von 6,5 Prozent für den öffentlichen Dienst der Länder
20.07.2012: DBB begrüsst BAG-Entscheidung zu Kettenbefristung
31.03.2012: Einigung bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
22.03.2012: Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen: Gemeinsamer Protest von Angestellten und Beamten vor Bundesfinanzministerium
21.03.2012: Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen: NRW: Landesweite Warnstreiks für höhere Einkommen
08.03.2012: Einkommensrunde 2012: Protestkundgebung in Salzgitter - Russ: 6,5 Prozent mehr Lohn sind realistisch und notwendig
07.03.2012: Stöhr: Beschäftigte brauchen faire Bezahlung
01.03.2012: Keine Arbeitgeberangebot in der Einkommensrunde Öffentlicher Dienst 2012: Stöhr: Diese Blockade ist inakzeptabel
29.02.2012: Stöhr: Starkes Land braucht faire Löhne - Arbeitgeberangebot gefordert
17.02.2012: Starkes Land - Faire Löhne! - DBB-Truck startet in Berlin
02.02.2012: Einkommensrunde 2012: Starkes Land - Faire Löhne! DBB geht mit Truck auf Deutschlandtour
16.01.2012: Stöhr: Reales Einkommensplus muss her
.
30.12.2011: DBB rechnet mit schwierigen Tarifverhandlungen
07.12.2011: Schluss mit der Abwärtsspirale! DBB bekräftigt Forderung nach gesetzlichem Mindestlohn
07.07.2011: Hauptausschuss lehnt Mindestlöhne in Callcentern ab - DBB Tarifunion: Zur Verbesserzung der Bezahlung jetzt Tarifverträge anstreben
04.07.2011: Hauptausschuss tagt zu Mindestlöhnen in Callcentern - Stöhr: Beschäftigte müssen von Einkommen leben können
29.06.2011: Stöhr zu Mindestlohn für Callcenter-Branche: Wir bauchen Feuer unterm Kessel
07.06.2011: Diskussion um gesetzliche Regelung zur Tarifeinheit - Stöhr begrüsst Abrücken des DGB von Initiative mit BDA
04.04.2011: Kein Tarifknast für Gewerkschaften - Protest vor dem Kanzleramt
30.03.2011: DBB warnt Bundesregierung vor gesetzlichem Eingriff in die Tarifluralität - Aktion vor dem Kanzleramt geplant
10.03.2011: Tarifabschluss Landesbeschäftigte: Stöhr: Komplizierter Balanceakt gelungen
01.03.2011: Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder - DBB lehnt Einschränkung des Streikrechts ab
25.02.2011: Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst erneut vertagt - Stöhr: Beschäftigte sind verärgert - Bundesweite Warnstreiks angekündigt
24.02.2011: Einkommensrunde Landesbeschäftigte: Stöhr: Drei Verhandlungsrunden müssen genügen
11.02.2011: Start der Einkommensrunde für Hessische Landesbeschäftigte - Russ: Verhandlungen jetzt zügig voranbringen
04.02.2011: Einkommensrunde für Landesbeschäftigte begonnen - Stöhr: Jetzt konstruktiv verhandeln
03.02.2011: Auftakt der Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten - DBB: Unsere Forderung ist gerecht und richtig
26.01.2011: Einkommensrunde 2011 für die Landesbeschäftigten - Hochschulbeschäftigte fordern bessere Arbeitsbedingungen: Immer weniger Personal für mehr Studierende
12.01.2011: Jahreswirtschaftsbericht 2011 - Heesen: Einkommensplus stärkt Binnenkonjunktur
.
30.12.2010: Heesen: Untere Einkommensgruppen in besonderer Weise berücksichtigt
28.12.2010: Heesen für zügige Tarifverhandlungen mit der TDL ohne "Taktische Spielchen"
20.12.2010: Heesen: Unsere Forderung ist ein Vorschlag der Vernunft
14.12.2010: Einkommensrunde 2011 für die Landesbeschäftigten DBB: Unsere Einkommensforderung passt genau in die Landschaft
05.11.2010: DBB Symposium - Tarifpluralität in der Praxis des öffentlichen Dienstes Gesetzliche Zwangs-Tarifeinheit: DBB warnt vor irreparablem Schaden an der Tarifautonomie
Red 20231206
mehr zu: Aktuelles
- Aktuelles aus dem öffentlichen Dienst zur Tarifrunde Bund und Kommunen 2025: 52,2 Prozent der Mitglieder haben der Einigung der Tarifparteien zugestimmt
- Aktuelles aus dem öffentlichen Dienst zur Tarifrunde Bund und Kommunen 2025: Hier die Einigung der Tarifparteien
- Aktuelles aus dem öffentlichen Dienst: Tarifrunde Bund und Kommunen 2025
- Aktuelles aus dem Öffentlichen Sektor - Übersicht
- Aktuelles aus dem öffentlichen Sektor: Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Besoldungsanpassung
- Aktuelles aus dem öffentlichen Sektor: Personalratswahlen 2016
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: 52. Jahrestagung des DBB in Köln eröffnet: Heesen fordert nationalen Aktionsplan zur Sanierung der Staatsfinanzen; 10.01.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: 54. DBB Jahrestagung eröffnet - DBB Chef: Öffentlicher Dienst ist idealer Mediator zwischen Bürgern und Politik; 07.01.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: 7. DBB Medienkonferenz diskutiert Medienlandschaft der Zukunft - Heesen und Bellut: Qualität der Inhalte gewährleisten; 11.09.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Altersgeld für freiwillig ausscheidende Beamte; 25.03.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Ansehen des öffentlichen Dienstes gestiegen; 01.10.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Auch Beamtinnen und Beamte müssen privat vorsorgen; 27.11.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Aus den Gewerkschaften: 39. DEUTSCHER PHILOLOGENTAG; 11.12.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Aus den Gewerkschaften: dbb-Kampagne „Die Unverzichtbaren“; 30.12.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Aus den Gewerkschaften: Interview des Beamten-Magazins mit der neuen Bundesvorsitzenden der GEW, Marlis Tepe; 14.12.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Aus den Gewerkschaften: Schöneberger Forum des DGB; 29.12.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bausparkasse der Debeka ist Testsieger; 15.03.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Beamte: Minister gegen die Pension mit 63!; 31.03.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Beamtenstreik: Urteil des Bundesverwaltungsrechts; 28.03.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Behördenleitungstagung des Bundes 2012: "Die Gegenwart muss auf die Zukunft vorbereitet sein"; 19.06.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: BerufsStart im öffentlichen Dienst
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: BerufsStart im öffentlichen Dienst; 08.08.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Besoldungs- und Versorgungsanpassung: Gesetzentwurf liegt vor; 19.04.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bezüge für Bundesbeamte werden angehoben; 21.07.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2010: Image der Staatsdiener weiter im Aufwind - Bürger wollen starken Staat; 28.10.2010
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bund: Neue Entgeltordnung zum TVöD; 02.12.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bundesinnenminister begrüßt Wiedergewährung der Sonderzahlung für Soldaten, Beamte und Richter des Bundes; 06.10.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bundesinnenminister Dr. Friedrich im Bundesamt für Verfassungsschutz: Amtseinführung des neuen Präsidenten Dr. Maaßen; 10.08.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich: Dr. Ole Schröder und Dr. Christoph Bergner werden Parlamentarische Staatssekretäre; 03.03.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bundesinnenminister hebt Dienstposten bei der Bundespolizei an; 16.06.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bundesjustizministerin: Hinreichende Personalaustattung im Vollzug unverzichtbar; 05.06.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bundesrat stoppt Steuergesetzt - DBB begrüßt Entscheidung der Länder; 11.07.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bundesrats-Präsident Horst Seehofer und DBB Bundeshauptvorstand: Öffentlicher Dienst ist Garant für staatliche Handlungsfähigkeit; 20.06.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bundesregierung beschließt Familienpflegezeit für Bundesbeamte; 25.01.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Bundesverwaltungsgericht: Urteil zur Beihilfe im Basistarif; 30.07.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: D115 - der Bürgerservice jetzt im Regelbetrieb; 14.04.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Dauderstädt zur Reform der Arbeitsmarktpolitik: Die Rechnung geht so nicht auf!; 14.04.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB begrüsst BAG-Entscheidung zu Kettenbefristung; 20.07.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB begrüsst Korrekturabsicht der Bundesregierung bei der Sonderzahlung für Bundesbeamte - Heesen: CDU/CSU und FDP machen überzogene Einkommenkürzung rückgängig; 29.09.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Bundesvorsitzender Peter Heesen kandidiert nicht für dritte Amtszeit; 23.03.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Chef Heesen: Der Arbeitsmarkt ist leergefegt; 04.12.2010
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Chef zum Jahrestag des Grundgesetzes: Öffentlicher Dienst für funktionierendes Gemeinwesen unverzichtbar - Verantwortungsvoller Umgang mit der Koalitionsfreiheit angemahnt; 23.05.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Chef: Öffentlicher Dienst braucht Willkommensphilosophie für Fachkräfte; 05.09.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Chef: Unter einem schwachen Staat leiden alle; 28.02.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB forder Sicherung politischer Handlungsspielräume - Heesen: Mit dem Staat muss man auch Staat machen können; 14.06.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB fordert konsequenten Altschuldenabbau - Heesen: Soli-Zuschlag umwidmen; 27.12.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: dbb frauenvertretung: Zeit für Familie - Wunsch und Wirklichkeit
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB gibt Gutachten zur Bewältigung der öffentlichen Schuldenlast in Auftrag - Heesen: Mit Paul Kirchhof großen Steuerrechtsexperten als Gutachter gewonnen; 22.03.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Innovationspreis 2012 ausgeschrieben: Gute Ideen für den öffentlichen Dienst gesucht; 07.02.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Innovationspreis 2013: Ausschreibung gestartet; 08.02.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Innovationspreis erstmals verliehen: Heesen würdigt großen Einfallsreichtum und Bürgerorientierung des öffentlichen Dienstes; 12.10.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Jugend fordert Generationengerichtigkeit im öffentlichen Dienst - DBB Chef Heessen: Nachwuchs soll sich einmischen; 18.05.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB legt bei Mitgliederzahlen weiter zu; 23.12.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Lehnt ab: Steuersenkung auf Pump verbietet sich; 14.11.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB sieht Defizite bei Fachkräftegewinnung für den öffentlichen Dienst; 20.12.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Umfrage zu Wohlstandsprioritäten der Bürger - Hessen: Ohne Wachstum keine Umverteilung; 06.06.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB und DBB Tarifunion: Gemeinsam noch stärker werden; 30.01.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB unterstützt Finanzierungsmix bei Beamtenversorgung; 08.09.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Vize Dauderstädt zu aktuellen Rentenreformvorschlägen: Kein großer Wurf - So wird Altersarmut nicht dauerhaft verhindert; 16.04.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Vize kritisiert Pläne zum Personalabbau bei der Bundesagentur für Arbeit; 13.07.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB Vize: Föderalismus darf neue Initiativen im Bildungsbereich nicht behindern; 23.09.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB zu steigenden Vesorgungskosten - Heesen: Raffelhüschens Prognosen sind falsch; 20.07.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB zum Auftakt des Europäischen Jahres: Solidarität zwischen den Generationen ist gelebte Realität; 06.02.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB zum Demografiebericht: Öffentlicher Dienst muss bei Gewinnung motivierter Fachkräfte mit gutem Beispiel vorangehen; 26.10.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB-Chef Heesen zu Altschulden: Wir empfinden Gesamtverantwortung; 24.08.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB-Fachtagung zu Auswirkungen der Bundeswehrreform: Heesen: Eigenständige Bundeswehrverwaltung erhalten - Verteidigungsminister fordert Veränderungsbereitschaft; 05.07.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB-Vize: Radikalumbau würde Zukunft der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung gefährden; 01.07.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB-Vize: Steuersenkung wäre falsches Signal; 22.06.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: dbb: Familienfreundlichkeit in der Arbeitswelt muss besser gesetzlich geregelt werden; 09.03.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB: Gerichtsurteil zum Streikrecht für Beamte wird keinen Bestand haben - Vorschläge zur Halbierung der Staatsschulden; 20.06.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB: Ja zur Steuervereinfachung, Nein zu Steuersenkung; 04.07.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: DBB: Sinnvolles Berufsbeamtentum nur mit Streikverbot; 01.09.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: dbb: Soziales Europa weiter bauen; 01.12.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Debeka belegt Platz 1 beim Test von FOCUS-MONEY zu privaten Krankenversicherungen; 17.12.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Demografie: zu wenig Lehrer?; 22.03.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Der öffentliche Dienst ist ein Erfolgsfaktor; 16.01.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Die Bundesverwaltung ist auf die Zukunft gut vorbereitet; 10.01.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Die Demografiestrategie der Bundesregierung - "Jedes Alter zählt"; 25.04.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Dienstrecht in Baden-Württemberg zur freiwilligen Weiterarbeit
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Digitale Verwaltung 2020; 10.10.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Dr. Thomas de Maizière ist wieder Bundesinnenminister; 27.12.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Egovernment-Kongress der DBB Akademie erföffnet - Innovation ist Wandel; 22.05.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Einfach. Schnell. Flexibel. Günstig: Der neue BBBank-WunschKredit ist da; 05.07.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Einigung bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst; 31.03.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Einkommensrund öffentlicher Dienst Bund und Kommunen: DBB fordert 6,5 Prozent - Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit des Staates sicherns - Starkes Land Faire Löhne!; 09.02.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Einkommensrunde 2011 für die Landesbeschäftigten - DBB: Unsere Einkommensforderung passt genau in die Landschaft; 14.12.2010
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Exklusive Abende für den öffentlichen Dienst ein voller Erfolg; 24.12.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Exklusive Abende für den öffentlichen Dienst: weitere Termine; 18.03.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Exklusive Kundenabende für den öffentlichen Dienst im Herbst 2014; 22.09.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Exklusiver Kundenabend der BBBank für den öffentlichen Dienst in Mannheim
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Fachtagung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zum Dienstrecht; 12.03.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Forsa-Umfrage ergibt weitere Imageverbesserung für Beamte und öffentlichen Dienst - Heesen: Gerade in der Krise setzt Leistung sich letztlich durch gegen alle Klischees; 20.10.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Forum Behindertenpolitik 2011 - Heesen: Dieses Thema geht uns alle an; 13.04.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Gemeinsames Projekt: BEAMTENBERUFE; 03.04.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Genossenschaften: Wirtschaftsmodell mit Vergangenheit für die Zukunft; 28.06.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Gespräch mit dem Bundesinnenminister Friedrich: Stöhr wirbt für Sicherung einer Wettbewerbsfähigen Bundesverwaltung; 12.07.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: GEW: „OVG Münster verharrt in altem Denken“; 07.03.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: GEW: „Verbeamtete Lehrkräfte dürfen streiken!“; 01.09.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: GovData – Das Datenportal von Deutschland; 05.12.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Gut zu wissen: Der neue Ratgeber für den Berufsstart im öffentlichen Dienst ist da; 28.06.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Hauptausschuss tagt zu Mindestlöhnen in Callcentern - Stöhr: Beschäftigte müssen von Einkommen leben können; 04.07.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Heesen - Staat ist auf dem Weg zur Lachnummer; 97.01.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Heesen für zügige Tarifverhandlungen mit der TDL ohne "Taktische Spielchen"; 28.12.2010
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Heesen im Interview: Kein Rechtsstaat ohn funktionierende Bürokratie; 22.12.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Heesen kritisiert anhaltenden Personalabbau in den Ländern; 13.06.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Heesen sieht Arbeit für den Staat als Dienst am Gemeinwesen; 05.11.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Heesen vor Innenausschuss des Deutschen Bundestages: DBB begrüßt Gesetz zur Fachkräftegewinnung in Bund; 12.12.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Heesen: Staat muss Nachwuchs offensiv umwerben; 26.01.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Heesen: Unsere Forderung ist ein Vorschlag der Vernunft; 20.12.2010
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Höhere Einkommen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Internationaler Tag des öffentlichen Dienstes; 05.08.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Jedes Alter zählt; 24.04.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Koalitionsvertrag: Moderner Staat, lebendige Demokratie und Bürgerbeteiligung; 28.12.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Kongress DBB/Transparency International: Dankt der Staat ab? Stöhr: Öffentlicher Dienst sichert Rechts- und Planungssicherheit; 31.05.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Kundennähe zahlt sich aus - BBBank zur besten überregionalen Filialbank 2012 gewählt; 21.06.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Land Berlin gehört wieder zur Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL); 22.01.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Mehr als 3.000 Teilnehmer nahmen an den Exklusiven Abenden für den öffentlichen Dienst teil; 28.01.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Mehr als 5,7 Mio. Menschen arbeiten bei öffentlichen Arbeitgebern; 25.09.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Mehr Auszubildende mit Migrationshintergrund; 02.08.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Mehrwert des Bezügekontos: Kostenfreie Zusendung des Ratgebers „Rund ums Geld im öffentlichen Sektor – Ausgabe 2013“; 25.02.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Neuer stellvertretender DBB Bundesvorsitzender gewählt - Ulrich Silberbach folgt auf Heinz Ossenkamp; 06.06.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Nordrhein-Westfalen: Bezüge der Beamten werden angepasst; 28.09.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Nordrhein-Westfalen: Normenkontrolle gegen Besoldungsgesetz NRW hat Erfolg; 27.07.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Öffentlicher Dienst - Stärken ausbauen und Aufgaben der Zukunft mit Weitblick gestalten; 09.01.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Öffentlicher Dienst: Tarif- und Besoldungsrunde für Bund und Kommunen; 19.03.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Open Government – transparente Verwaltungskultur; 28.02.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Pensionierungen wegen Dienstunfähigkeit von Lehrkräften auf Rekordtief; 06.03.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Personalbedarf im öffentlichen Dienst wird drängender, vor allem bei Schulen und der Polizei
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Personalgewinnung im öffentlichen Dienst; 08.12.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Peter Heesen über Tarifeinheit und Privatisierung - Zusammenarbeit statt Zersplitterung; 31.01.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Peter Heesen zur Eröffnung der 53. DBB Jahrestagung - DBB Chef fordert Reformen im öffentlichen Dienst; 09.01.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Pflegestärkungsgesetz II definiert den "Pflegebedürftigkeitsbegriff" neu
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Politiker für Schuldenpolitik haftbar machen; 27.08.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Präsident der Rentenversicherung: Rücklagen müssen Beitragszahlern und Rentnern zugutekommen; 01.09.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Professorenbesoldung; 03.03.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Ratgeber „Beihilfe in Bund und Ländern“ neu aufgelegt; 07.10.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Ratgeber „Rund ums Geld im öffentlichen Sektor – Ausgabe 2014“; 21.12.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Regierungsdialog Rente: Heesen: Wir müssen Altersarmut verhindern; 14.09.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Sicherung der Fachkräftebasis - Heesen: öffentlicher Dienst sollte Vorbild sein; 22.06.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Signal gegen Rassismus setzen - DBB Unterstützt Aufruf zur Schweigeminute für Opfer rechtextremen Terrors; 14.02.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Staat muss auch in Zukunft attraktiver Arbeitgeber sein; 28.11.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Start der Volkszählung - DGG Chef: Erhebung sorgt für Planungssicherheit und gerechte Verteilung von Steuergeldern; 09.05.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Statistisches Bundesamt: Bürger sind mit der öffentlichen Verwaltung zufrieden
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Tarif- und Besoldungsrunde für die Länder und Kommunen; 19.01.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Tarifabschluss Landesbeschäftigte: Stöhr: Komplizierter Balanceakt gelungen; 10.03.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Tarifkräfte beim Bund und in den Kommunen erhalten mehr Geld; 24.07.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Tarifrunde deutscher Länder: Gewerkschaften fordern 6,5 Prozent; 22.02.2013
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst - Stellungnahme des Bundesinnenministers zu den Lohnforderungen der Gewerkschaften; 09.02.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst erneut vertagt - Stöhr: Beschäftigte sind verärgert - Bundesweite Warnstreiks angekündigt; 25.02.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Technisches Hilfswerk (THW): Rund 11.500 Kräfte im Einsatz
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Teilzeit und Beurlaubung; 04.10.2014
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Professorenbesoldung: Professorenbesoldung in Hessen widerspricht Verfassung - DBB fordert Bund und Länder zur Korrektur auf; 15.02.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder - DBB lehnt Einschränkung des Streikrechts ab; 01.03.2011
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Wiedergewährung der Sonderzahlung im Besoldungsbereich; 30.01.2012
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: www.leistung-macht-staat.de: Öffentlicher Dienst im Einsatz für alle; 01.12.2010
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: Zahlen - Daten - Fakten zum öffentlichen Dienst 2017
- Aktuelles aus der öffentlichen Verwaltung: ZDF-Staatsvertrag - ARD-Vorsitzende befürwortet Klärung durch Bundesverfassungsgericht; 29.08.2011
- Aktuelles im öffentlichen Sektor: Tarifergebnis 2023 für TVöD Bund und Kommunen
- Aus dem öffentliche Sektor: Änderungen ab 01.01.2022
- Aus dem öffentlichen Sektor: Arbeitszeit für Beamte des Bundes
- Aus dem öffentlichen Sektor: Berlin will Zulagen zahlen
- Aus dem öffentlichen Sektor: BUND - Modernisierung der Besoldung
- Aus dem öffentlichen Sektor: Bundespolizei mit Dienstvereinbarung zum Datenschutz
- Aus dem öffentlichen Sektor: Europäischer Polizeikongress
- Aus dem öffentlichen Sektor: GEW-Baden-Württemberg beklagt das Fehlen von mindestens 6.200 Stellen
- Aus dem öffentlichen Sektor: Hamburg mit zweifelhaften Zahlen bei der "Pauschalen Beihilfe"
- Aus dem öffentlichen Sektor: Rheinland-Pfalz will bei der Besoldung den Rückstand zu anderen Bundesländern aufholen
- Aus dem öffentlichen Sektor: Zoll soll gegen Lohndumping vorgehen
- Aus den Selbsthilfeeinrichtungen des öffentlichen Dienstes: Nach 100 Jahren mit BETTER BANKING zur größten genossenschaftlichen Privatkundenbank in Deutschland
- Aus den Selbsthilfeeinrichtungen: Ranking zur Nachhaltigkeitsberichterstattung - Debeka mit Gold ausgezeichnet
- BBBank eröffnet Filiale in Saarbrücken und ist jetzt in allen 16 Bundesländern vertreten
- Besoldungstabellen für Beamte
- Bestellung des Ratgebers zum neuen Tarifrecht (TVöD)
- Debeka zum 9. Mal mit dem Deutschen Fairness-Preis 2022 ausgezeichnet
- Der öffentliche Dienst
- Der öffentliche Sektor: Alle Länder - ohne Hessen - lehnen sämtliche Forderungen der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes ab; ver.di kündigt Streiks im öffentlichen Dienst an
- Der öffentliche Sektor: BBBank ist Bank des Jahres (2021)
- Der öffentliche Sektor: Tarifrunde der Länder 2021 (TV-L): Zufriedenstellendes Ergebnis nach schwierigen Verhandlungen, so bewerten die Gewerkschaften den Tarifbschluss für die Länder (ohne Hessen)
- Einigung: Tarif- und Besoldungsrunde in den Ländern
- Ergebnis zur Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder 2023
- Gesetze zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung sowie weiterer dienstrechtlicher Vorschriften Besoldungs- und Versorgungsanpassung 2025/2026
- Öffentlicher Dienst: Rund 5,1 Millionen Menschen in Deutschland waren zum 30.06.2021 im öffentlichen Dienst beschäftigt
- Öffentlicher Sektor
- Online-Wunschkredit mit der Besten Bank!
- Tarifergebnis 2018: Arbeitnehmer von Bund und Kommunen erhalten ein kräftiges Gehaltsplus
- Tarifergebnis Bund/Kommunen für die Jahre 2020 bis 2022
- Tarifergebnis Bund/VKA 2025: Neue Entgelte für Tarifbeschäftigte, Auszubildende, Studierende und Praktikantinnen/Praktikanten des Bundes und der VKA ab dem 1.04.2025 sowie ab dem 1.05.2026
- Tarifergebnis TVöD Bund/VKA 2025
- Tarifrunde Bund und Kommunen 2025: Schlichtungsempfehlung
- VERLEIHUNG: Deutscher Personalräte-Preis 2017
- Zahlen - Daten - Fakten zum Öffentlichen Dienst