Vorteile für den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Krankenzusatzversicherung - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Risikolebensversicherung - Zahnzusatzversicherung - |
Buchen Sie diesen Platz mit einem Banner: Schon für 250 Euro / 6 Monate Laufzeit bzw. 400 Euro / 12 Monate Laufzeit wird Ihr Banner (halfsize 234x60) auf allen Einzelseiten von der-oeffentliche-sektor.de eingeblendet. Bei Interesse, einfach das Formular ausfüllen oder schreiben Sie uns E-Mail.de |
Zur Übersicht aller Meldungen aus dem öffentlichen Dienst
Aus dem öffentlichen Sektor: Berlin will Zulagen zahlen
Das Land Berlin will Zulagen an Beamtinnen und Beamte zahlen, die besonderen Gefahren und Erschwernissen ausgesetzt sind. Feuerwehrleute des Landes Berlin, die Rettungseinsätze in sehr hohen Gebäuden haben, sollen künftig eine Zulage erhalten. Der Senat verabschiedete einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Bezahlung von Beamten im Vollzugsdienst, wie Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) in Berlin sagte. Damit sind neben Feuerwehrleuten auch Polizisten gemeint. Zudem sollen die neuen beziehungsweise höheren Stellen- und Erschwerniszulagen unter anderem auch für verdeckte Ermittler gelten. Daneben will das Land Berlin das Niveau der Bezahlung an andere Bundesländer angleichen. Es gehe hier auch um die Anerkennung der Beamten für ihre schweren Tätigkeiten, betonte Kollatz. Jährlich will das Land für die
Anpassung mehr als 15 Millionen Euro ausgeben – der Löwenanteil bezieht sich auf die Erschwerniszulagen (13,2 Millionen). Mit dem Gesetzentwurf muss sich nun das Abgeordnetenhaus befassen.
UT 20200604