Vorteile für den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Haftpflichtversicherung - Krankenzusatzversicherung - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Risikolebensversicherung - Zahnzusatzversicherung - |
Sie sind oder waren im öffentlichen Dienst beschäftigt und sind solidarisch? Unterstützen Sie den INFO-SERVICE mit seiner Arbeit für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst mit der Förderung von 1 x jährlich in Höhe von 10 Euro. Als Danke geben wir Ihnen den Persönlichen Zugang zu unserem OnlineService, mit dem Sie alle Publikationen (u.a. Bücher und eBooks) herunterladen, lesen und ausdrucken können.>>> Hier können Sie uns unterstützen. Noch schneller geht es >>>online |
Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst 2025: Für wen wird verhandelt?
Für wen wird verhandelt?
Verhandelt wird für die Tarifbeschäftigten
- des Bundes (rd. 132.000 Beschäftigte) und
- der kommunalen Arbeitgeber,
deren Arbeitsverhältnisse durch den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt sind (mehr als 2,6 Mio. Beschäftigte).
Nicht verhandelt wird für Beschäftigtengruppen, für die der TVöD nicht gilt:
- Beamtinnen/Beamte, Richterinnen/Richter und Soldatinnen/Soldaten: Deren Arbeitsbedingungen sind einschließlich der Besoldung gesetzlich geregelt. Allerdings haben die Abschlüsse für die Tarifbeschäftigten immer eine Signalwirkung für entsprechende Anpassungen im Besoldungsbereich.
- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Länder: Für 15 Länder hat die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) einen eigenständigen Tarifvertrag abgeschlossen, den TV-L. In Hessen gilt ein am TV-L orientierter gesonderter Tarifvertrag, der TV-H.
tarif_2025