Vorteile für den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Haftpflichtversicherung - Krankenzusatzversicherung - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Risikolebensversicherung - Zahnzusatzversicherung - |
Sie sind oder waren im öffentlichen Dienst beschäftigt und sind solidarisch? Unterstützen Sie den INFO-SERVICE mit seiner Arbeit für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst mit der Förderung von 1 x jährlich in Höhe von 10 Euro. Als Danke geben wir Ihnen den Persönlichen Zugang zu unserem OnlineService, mit dem Sie alle Publikationen (u.a. Bücher und eBooks) herunterladen, lesen und ausdrucken können.>>> Hier können Sie uns unterstützen. Noch schneller geht es >>>online |
Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst 2025: Beschäftigtenzahlen
Beschäftigte des Bundes
Beschäftigtenzahlen Bund – Anzahl
Beschäftigte | Anzahl |
Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Bund unmittelbar* (132.000) |
132.000 |
Beamtinnen/Beamte, Richterinnen/Richter und Berufs- und Zeitsoldatinnen und -soldaten Bund unmittelbar* |
345.000 |
Insgesamt | 477.000 |
*Quelle: Destatis, GENESIS-Online, Statistischen Bericht – Personal des öffentlichen Dienstes, |
Weitere Beschäftigte bei Zuwendungsempfängern (etwa dem Max-Planck-Institut) rd. 61.000.
Beschäftigte im unmittelbaren Bundesdienst nach Aufgaben (lt. Haushaltssystematik)
Aufgabenbereich | Beschäftigte* | Prozent |
Rechtsschutz/Justiz | 5.800 | 1,2 % |
Auswärtige Angelegenheiten | 9.100 | 1,9 % |
Verkehr und Nachrichtenwesen | 21.400 | 4,5 % |
Zentrale Verwaltung | 43.800 | 9,2 % |
Öffentliche Sicherheit und Ordnung inkl. Bundespolizei | 67.800 | 14,2 % |
Finanzverwaltung | 52.600 | 11,0 % |
Verteidigung | 242.000 | 50,7 % |
Sonstige** | 34.700 | 7,27 % |
* Beschäftigte Bund insgesamt
**Aufzählung nicht abschließend (Bildung, Soziale Sicherung, Gesundheit, Ernährung und Energie)
Quelle: Destatis, GENESIS-Online, Statistischen Bericht – Personal des öffentlichen Dienstes,
Tabelle 74111-15, Kernhaushalt, Stand: 30.06.2023
Unterscheidung nach Statusgruppen – Bund
Entwicklung der (Personal-)Ausgaben des Bundes seit 2019 (in Mrd. Euro)
2019
2020
2021
2022
2023
Personalausgaben
34,2
35,4
36,5
37,8
40,1
Ausgaben insgesamt
343,2
441,8
556,6
480,7
457,1
Anteil in %
10,0
8,0
6,6
7,9
8,8
Quelle: BMF Finanzbericht 2025, Tabellen 7.4 und 7.4.1, Stand August 2024