|   
 F    
Fachkammern und Fach- senate für Personalver- tretungssachen s. auch ehrenamtliche Richter in den Fachkammern und Fachsenaten, Verwaltungs- gerichte - Beratung  - Berufsrichter  - Besetzung  - Bildung  - Fachkammern bei den Ver-   waltungsgerichten  - Fachsenate bei den Ober-   verwaltungsgerichten  - Kollegium  - landesrechtliche Besonder-   heiten  - örtliche Zuständigkeit der   Fachkammern  - Vorsitzender    
Fachliteratur - Auswahlrecht  - Fachzeitschrift  - Gemeinschaftsnutzung  - Kommentar zum   BPersVG  - Kommentare zu anderen   Vorschriften  - Mitbenutzung  - Spezialliteratur  - Texte von Vorschriften  - Umlaufverfahren    
Fachzeitschrift - zum   Personalvertretungs-   recht    
Fahrtenschreiber    
Faktisches Arbeitsverhältnis    
Fernarbeit    
Fernsehkameras    
Finanzverwaltung    
Fingerabdrücke    
Flottenkommando    
Flugsicherung    
Flurneuordnung - Verwaltung für - und Land-   entwicklung    
Forstverwaltung    
Fortbildung - allgemeine Fragen der  - Auswahl der Teilnehmer   an Fortbildungsveranstal-   tungen  - Begriff der  - Einweisung am Arbeits-   platz / Arbeitsgerät  - Mitbestimmung bei allge-   meinen Fragen    
Fortbildungsveranstaltungen - Auswahl der Teilnehmer    
Fotokopiergerät    
Fragen der Lohngestaltung innerhalb der Dienststelle - Akkordlohn  - Akkordrichtsatz  - Arbeitsentgelt der Arbeit-   nehmer  - Begriff "Lohn"  - betriebliche Altersversor-   gung  - Dienstbezüge der   Beamten  - dienststellenüber-   greifende Regelungen  - Dotierungsrahmen  - Entlohnungsgrundsätze  - Entlohnungsmethoden  - Festsetzung der Akkord-   und Prämiensätze  - Festsetzung vergleich-   barer leistungsbezogener   Entgelte  - freiwillige Leistungen  - Geldakkord  - Geldfaktor - Gesetzesvorrang  - innerbetriebliche Lohn-   gerechtigkeit  - kollektive Tatbestände    |   
  
 - Leistungslohn  - Leistungsprämien und -   zulagen  - Lohngestaltung  - Mitbestimmung  - Prämienlohn  - Prämiensätze  - Schreibprämien  - Standzeiten in den Grund-   gehaltsstufen - Tarifvorrang  - Verteilungsgrundsätze  - Zeitakkord  - Zeitfaktor  - Zeitlohn  - Zulagen    
Frauenbeauftragte    
Frauenfördergesetz    
Frauenförderplan    
Freie Entfaltung der Persönlichkeit    
Freie Mitarbeiter    
Freiheit der Wahl s. Schutz der Wahlfreiheit    
Freistellung - vom Dienst nach Beamten-   recht  - zur Durchführung von   Personalratsaufgaben  - zur Teilnahme an Schul-   ungsveranstaltungen    
Freistellung vom Dienst nach Beamtenrecht - Ablehnung einer bean-   tragten Änderung  - Ablehnung eines Antrags  - Altersteilzeit  - beamtenrechtliche   Regelungen  - Beurlaubung aus arbeits-   marktpolitischen Gründen  - Beurlaubung aus familien-   politischen Gründen  - Deutsche Bahn AG  - Mitbestimmung  - Rücknahme einer erteilten   Bewilligung  - Schutzzweck der Mitbe-   stimmung  - Teilzeitbeschäftigung   aus familienpolitischen   Gründen  - Überprüfung der Ablehnung  - voraussetzungslose   unbefristete Teilzeit-   beschäftigung  - Zurückstellung der   Entscheidung  - Zusicherung einer positiven   Entscheidung    
Freistellung von Verbindich- keiten - Anspruch auf    
Freistellung zur Durchführung von Personalratsaufgaben - Abweichungen von der   Reihenfolge  - Abweichungen von der   Staffel  - Allgemeines  - Antrag des Personalrats  - Anwendungsbeispiele   (Auswahl)  - Arbeitsentgelt, Fortzahlung  - Arbeitszeit  - Aufspaltung  - Aufwandsentschädigung  - Auswahl der Freizu-   stellenden  - Auswahlverfahren   (Beispiele)  - Beförderung  - beruflicher Werdegang  - Bindung an die Person  - Bundesgrenzschutz  - Dauer   |   
  
 - Dienstbezüge, Fortzahlung - dienstliche Beurteilungen  - Durchführung  - Entpflichtung von der   dienstlichen Tätigkeit  - Entscheidung der   Dienststelle  - Erforderlichkeit  - Ergänzungsmitglieder  - Ersatzfreistellungen  - fiktive Laufbahnnach-   zeichnung  - Fortzahlung der Bezüge  - Freistellungsstaffel  - Freizeitausgleich  - Gleichbehandlungs-   gebot  - Grundregel  - Gruppenprivileg  - Gruppenvorstands-   mitglieder  - Höhergruppierung  - in kleinen Dienststellen  - individualrechtlicher   Gestaltungsakt  - landesrechtliche   Besonderheiten  - Listenprivileg  - Lohnausfallprinzip  - Personenwahl (reine)  - Personenwahl (teilweise)  - Prüfungsrecht der   Dienststelle  - Reihenfolge  - rollierende Freistellung  - Staffel  - Teilfreistellungen  - Teilzeitbeschäftigung  - Umfang der - Umfang und Art der   Dienststelle  - Urlaub  - Verbot der Schlechter-   stellung  - Verhältniswahl (reine) - Verhältniswahl (teilweise)  - Vorsitzender - Wirkungen  - zeitliche Aufspaltung  - zusätzliche Freistellungen  - Zusatzurlaub    
Freistellung zur Teilnahme an Schulungsveranstaltungen s. auch erforderliche Schulungs- veranstaltungen für Personalrats- mitglieder, geeignete Schulungs- veranstaltungen für Personalrats- mitglieder   
Freiwilliges soziales Jahr - Helfer    
Freizeitausgleich - bei Personalratsmitgliedern  - bei Wahlhelfern  - bei Wahlvorstandsmitgliedern    
Freizeitausgleich bei Personal- ratsmitgliedern - Abgeltung  - arbeitsrechtlicher Anspruch  - Ausschlussfrist  - beamtenrechtlicher Anspruch  - Dienstbefreiung in ent-   sprechendem Umfang  - erforderliche Schulungsver-   anstaltungen  - freigestellte Personalrats-   mitglieder  - geeignete Schulungsver-   anstaltungen  - Geltendmachung - Gewährung  - regelmäßige individuelle    Arbeitszeit  - Reisezeiten  - Verjährung  - Voraussetzungen    
Friedenspflicht  - Arbeitskampfverbot  - Gefährdung des Friedens   in der Dienststelle  |