| 
 LINK-TIPP zum Wortlaut der aktuellen Fassung des Niedersächsischen Beamtengesetzes: 
http://www.besoldung-niedersachsen.de  
  
Inhaltsübersicht  
Abschnitt I:  Einleitende Vorschriften 
§   1 Geltungsbereich  §   1a Öffentlicher Dienst   §   2  Dienstherrnfähigkeit   §   3 Oberste Dienstbehörde, Dienstvorgesetzter, Vorgesetzter, allgemeine Zuständigkeit    Abschnitt II:  Beamtenverhältnis  1. Allgemeines  
§   4 Inhalt des Beamtenverhältnisses  §   5 Beamtenaufgaben   §   6 Arten des Beamtenverhältnisses  
2. Ernennung  §   7 Fälle und Form der Ernennung   §   8 Auslese   §   9 Einstellungsvoraussetzungen für Laufbahnbewerber   §  10  Einstellungsvoraussetzungen für andere Bewerber   §  11  Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit  §  12 Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten auf Zeit   §  13 Anstellung   §  14 Beförderung, Durchlaufen  von Ämtern  §  14a Beförderungsverbot  §  15 Zuständigkeit für die Ernennung   §  16 Wirksamwerden der Ernennung   §  17 Erlöschen privatrechtlicher Arbeitsverhältnisse   §  18 Nichtigkeit der Ernennung  §  19  Rücknahme der Ernennung   §  20 Wirksamkeit von Amtshandlungen  
3. Laufbahnen   §  21 Laufbahnvorschriften, Ausbildungs- und Prüfungsordnungen   §  22 Laufbahnen, Zuordnungsgrundsätze   §  22a  Laufbahnwechsel   §  23 Allgemeine Laufbahnerfordernisse für den einfachen Dienst   §  24 Allgemeine Laufbahnerfordernisse für den mittleren Dienst   §  25  Allgemeine Laufbahnerfordernisse für den gehobenen Dienst   §  26 Allgemeine Laufbahnerfordernisse für den höheren Dienst   §  27  Vorbildung und Befähigung, die im Bereich eines anderen Dienstherren erworben sind   §  27a Anrechnung auf den Vorbereitungsdienst  §  28 Beamte besonderer Fachrichtungen   §  28a Bewerber aus Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum  §  29 Probezeit  §  30 Aufstieg in die nächsthöhere Laufbahn  
4. Abordnung und Versetzung   §  31 Abordnung   §  32 Versetzung   §  33 Dienstherrnwechsel über den Landesbereich   §  34 Zuständigkeit bei Dienstherrenwechsel  
5. Beendigung des Beamtenverhältnisses   a) Allgemeines §  35 Beendigungsgründe  b) Entlassung   §  36 Entlassung kraft Gesetzes   §  37 Entlassung durch Verwaltungsakt   §  37a Entlassung an Stelle des Eintritts in den Ruhestand   §  38 Entlassung auf Antrag   §  39 Besondere Entlassungsgründe für Beamte auf Probe   §  40 Jederzeitige Entlassung von Beamten auf Widerruf   §  41 Entlassungsverfahren   §  41a  Vorläufige Dienstenthebung und Einbehaltung von Bezügen   §  42  Wirkungen der Entlassung   c) Verlust der Beamtenrechte   §  43  Fälle eines Verlustes der Beamtenrechte  §  44  Wirkungen der Verluste der Beamtenrechte  §  45 Gnadenerweis bei Verlust der Beamtenrechte  §  46 Folgen günstigerer Entscheidungen im Wiederaufnahmeverfahren   d) Eintritt in den Ruhestand   §  47 Einstweiliger Ruhestand  §  48 Beginn des einstweiligen Ruhestandes  § 49 - aufgehoben -   §  50 Wiederverwendung aus dem einstweiligen Ruhestand   §  51 Eintritt in den Ruhestand bei Erreichen der Altersgrenze  §  52  Hinausschieben der Altersgrenze   §  53 Eintritt in den Ruhestand bei Ablauf der Amtszeit   §  54 Dienstunfähigkeit   §  54a - gestrichen -  §  55  Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit  §  56  Begrenzte Dienstunfähigkeit  §  57  Versetzung in den Ruhestand vor Erreichen der Altersgrenze  §  58 Versetzung von Beamten auf Probe in den Ruhestand   §  59  Wiederverwendung aus dem Ruhestand  §  59a  Übermittlung ärztlicher Daten   §  60  Zuständigkeit, Beginn des Ruhestandes   
 | 
  Abschnitt III: Rechtliche Stellung des Beamten   1. Pflichten   §  61 Unparteiische Amtsführung, politisches Verhalten   §  62  Hingabe an den Beruf, würdiges Verhalten   §  63  Zusammenarbeit, Weisungsgebundenheit   §  64 Rechtmäßigkeit des Handelns   §  65 Diensteid   §  66  Ausschluss von Amtshandlungen   §  67 Verbot der Amtsführung   §  68 Schweigepflicht   §  69  Gründe für die Versagung der Aussagegenehmigung  §  70  Zuständigkeit für die Entscheidung über die Aussagegenehmigung   §  71  Herausgabe von Schriftgut   §  71a Nebentätigkeit, Grundsatz   §  71b Gutachtertätitigkeit   §  72  Pflicht zur Nebentätigkeit   §  73  Genehmigungsbedürftige Nebentätigkeit   §  74 Genehmigungsfreie Nebentätigkeit   §  74a Dienstliche Verantwortlichkeit; Ausübung einer Nebentätigkeit   §  75 Vergütung für Nebentätigkeit im öffentlichen Dienst   §  75a Ablieferung von Nebentätigkeitsvergütungen   §  75b Ausnahmen von § 75a   §  75c Nutzungsentgelt   §  75d  Abrechnung über Nebentätigkeitsvergütung   §  75e Begriff der Nebentätigkeitsvergütung   §  76 Rückgriff bei Nebentätigkeit   §  77 Beendigung der mit dem Amt verbundenen Nebentätigkeit   §  77a Tätigkeit nach Beendigung des Beamtenverhältnisses   §  78 Annahme von Belohnung und Geschenken   §  79 Anordnung des Verfalls   §  80 Arbeitszeit   §  80a  Teilzeitbeschäftigung auf Antrag   §  80b Altersteilzeit  §  80c Einstellungsteilzeit   §  80d Beurlaubung aus Arbeitsmarktgründen   §  80e Belehrungspflicht   §  81 Fernbleiben vom Dienst   §  82 Wohnung   §  83 Aufenthalt in der Nähe des Dienstortes   §  84 Dienstkleidung und Amtstracht   2. Nichterfüllung von Pflichten   §  85 Dienstvergehen   §  86 Haftung   3. Rechte   §  87 Fürsorge- und Treuepflicht des Dienstherrn  §  87a Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung aus familiären Gründen   §  87b Benachteiligungsverbot bei ermäßigter Arbeitszeit   §  87c Beihilfen  §  88 Mutterschutz, Elternzeit, Jugendarbeitsschutz   §  89 Amtsbezeichnung   §  90  Besoldung  §§ 91 bis 94 - aufgehoben -   §  95 Übergang von Schadensersatzansprüchen auf den Dienstherrn   §  96  Ersatz von Sachschaden  §  97  Versorgungsanspruch   §  98 Reise- und Umzugskosten  §  98a  Verzinsung, Abtretung, Verpfändung, Aufrechnung, Zurückbehaltung, Rückforderung   §  99 Urlaub   § 100 Anträge und Beschwerden  § 101 Personaldatenverarbeitung   § 101a Personalakten  § 101b Beihilfeakten   § 101c Anhörung   § 101d  Einsichtsrecht   § 101e Aktenvorlage und Auskunft   § 101f Entfernung von Unterlagen   § 101g Aufbewahrung   § 101h Personalaktendaten in Dateien   § 102  Vereinigungsfreiheit   § 103 Dienstzeugnis  
4. Beteiligung der Gewerkschaften   § 104 Beteiligung der Gewerkschaften 
5. Rechtsstellung der Beamten bei der Wahl in gesetzgebende Körperschaften und kommunale Vertretungen   § 105 Wahlvorbereitungsurlaub  § 106 Ruhen der Rechte und Pflichten aus dem Dienstverhältnis  § 107 Wiederverwendung nach Beendigung des Mandats   § 108 Anrechnung der Ruhenszeit auf die Dienstzeit   § 108a  Wahlbeamte auf Zeit und Beamte im einstweiligen Ruhestand   § 108b Teilzeitbeschäftigung, Mandatsurlaub  
6. Rechtsstellung der Beamten bei Umbildung von Behörden oder von Körperschaften des öffentlichen Rechts   § 109 Umbildung von Behörden   § 110  Wechsel des Dienstherrn bei Umbildung von Körperschaften   § 110a -aufgehoben -  § 111 Fortsetzung des Dienstverhältnisses  § 112 Verwendung der übernommenen Beamten  § 113 Ernennungsbeschränkungen vor Körperschaftsumbildungen   § 114 Versorgungsempfänger bei der Umbildung von Körperschaften   § 115 Begriff der Körperschaft 
 | 
   
Abschnitt IV: Landespersonalausschuss   § 116  Zusammensetzung   § 117 Unabhängigkeit   § 118 Ausscheiden der Mitglieder   § 119 Aufgaben   § 120 Geschäftsordnung und Verfahren   § 121 Beweiserhebungen, Amtshilfe  § 122 Geschäftsstelle  § 123  Dienstaufsicht     Abschnitt V - (§§124 bis 190) - aufgehoben -       Abschnitt VI: Zustellung und Rechtsweg   § 191 Zustellung   § 192 Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte  § 193 Revision     Abschnitt VII: Sondervorschriften für einzelne Beamtengruppen   1. Beamte auf Zeit  § 194 Beamte auf Zeit   § 194a Ämter mit leitender Funktion im Beamtenverhältnis auf Zeit   § 194b  Anwendbarkeit des § 80d  2. Ehrenbeamte   § 195 Ehrenbeamte   3. Mittelbare Landesbeamte  § 196 Amtsbezeichnungen   § 197 Zuständigkeit   § 198 Einrichtung und Wegfall von Stellen bei Nichtgebietskörperschaften   § 199 Befugnisse der Aufsichtsbehörden bei Nichtgebietskörperschaften   3a. Beamte, die unter § 39 Abs. 2 und § 47 Abs. 2 fallen   § 199a Zuständigkeitsregelung   § 199b - aufgehoben -   4. Beamte beim Landtag  § 200 Beamte beim Landtag   5. Beamtetes wissenschaftliches und künstlerisches Personal an Hochschulen   § 201 Beamtetes wissenschaftliches und künstlerisches Personal an Hochschulen   5a. Beamte des Schul- und Schulaufsichtsdienstes   § 202  Vor- und Ausbildung, Aufstieg   §203 bis § 217 - aufgehoben -   6. Polizeivollzugsbeamte  § 218 Anwendung der allgemeinen Vorschriften, Abgrenzung des Personenkreises  § 219 Laufbahnen  § 220 Beförderungen  § 221- aufgehoben -  § 222 Gemeinschaftsunterkunft und -verpflegung  § 223 Dienstausrüstung  § 224 Ausstattung, Aufwandsentschädigung, Heilfürsorge  § 224a Betreuung bei Übungen und besonderen Einsätzen  § 225 Verbot politischer Betätigung in Uniform  § 226 Dienstunfähigkeit von Polizeivollzugsbeamten  § 227- aufgehoben -  § 228 Altersgrenze  § 228a bis 229 - aufgehoben - 
7. Beamte des Feuerwehrdienstes   § 230 Beamte des Feuerwehrdienstes 
8. Beamte der Justizverwaltung - hier nicht abgedruckt -   § 230a Beamte der Justizverwaltung 
9. (§ 230b) - aufgehoben -   
Abschnitt VIII : Übergangs- und Schlussvorschriften   1. Allgemeine Übergangsvorschriften   § 231 Nichterteilung von neuen Ernennungsurkunden   § 232 Fehlen der Staatsangehörigkeit oder Volkszugehörigkeit  § 232a Fehlen der Einstellungsvoraussetzungen und der Probezeit   § 233 Reichsgebiet, öffentlicher Dienst in den eingegliederten Gebieten und im Ausland   §§ 234, 235 - aufgehoben - 
2. (§§ 235a bis 249) - aufgehoben - 
3. Überleitung der Beamtenverhältnisse   § 250 Allgemeiner Rechtsstand  § 251 - aufgehoben -   § 252 Erhaltung von Anwartschaften  §§ 253 - 257 - aufgehoben -  
4. Anwendungsbereich   § 258 - aufgehoben -   § 259 Landesrechnungshof   § 260 - aufgehoben -   § 261 Angestellte und Arbeiter   5. Anpassung, Aufhebung und Fortgeltung von Rechtsvorschriften   §§ 262, 263 - aufgehoben -   § 264 Aufhebung von Vorschriften  § 265 Weitergeltende Vorschriften   § 266 Bezugnahmen   § 267 - gegenstandslos -   6. Unmittelbar geltendes Bundesrecht   § 268 Unmittelbar geltendes Bundesrecht  6a. Zuständigkeit für Verordnungen  § 268a Zuständigkeit für Verordnungen  7. Inkrafttreten   § 269 In-Kraft-Treten  
 |